Zum Inhalt springen
Geheime Fluchten
Geheime Fluchten

Geheime Fluchten

Ein Roman von Elske Brault

Geheime Fluchten
  • Buch
  • Kritiker
  • Autorin
  • Termine
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook
  • Youtube

Blog

Veröffentlicht am 20. Januar 20184. März 2019

Heute ein König

Hi folks,

let me apologize: I think I have to write this column in english although I am not a native speaker, because I have become sort of addicted to the tv-serial „The Royals“.

„Heute ein König“ weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Dezember 20174. März 2019

Männer sind wie Maultiere

Auf vielfachen Wunsch: Hier meine Geschichte aus der Lesung vom 02.Dezember 2017 bei Winzer Josef Simon: „Männer sind wie Maultiere“

„Männer sind wie Maultiere“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23. November 20174. März 2019

Brief an die Psychologenschlampe

Liebe Crissy,
es tut mir leid, dass ich dich eine „Psychologenschlampe“ genannt habe. Selbstverständlich ist nichts dagegen einzuwenden, dass du Psychologie studierst. Es kommt ja darauf an, was du daraus machst.

„Brief an die Psychologenschlampe“ weiterlesen

Veröffentlicht am 7. November 20174. März 2019

Orchesterexperiment mit Wackeldackel

Der Wackeldackel heißt Els Vandeweyer und spielt Vibraphon. Das merke ich aber erst ganz zum Schluss, als ich in den Programmzettel schaue.

„Orchesterexperiment mit Wackeldackel“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Oktober 20174. März 2019

Mit Laptop im Bett

Ein einzelner Klavierton schlägt rhythmisch gegen das Trommelfell, dann erklingt als einzige Melodie-Linie die Stimme von Henning May: „In meinem neuen Zimmer“.

„Mit Laptop im Bett“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. September 20174. März 2019

Flucht ist ein Überlebensinstinkt

WELCHER FLUCHT-TYP BIST DU?

Als „Geheime Fluchten“ kurz vor der Drucklegung war, hatte Michaela Moses in Baden-Baden die Idee für ein Quiz: Potentielle Leser sollten herausfinden, welcher Flucht-Typ sie sind.

„Flucht ist ein Überlebensinstinkt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30. August 20171. Oktober 2018

Von der Aufmerksamkeitsökonomie

„Es ist nicht die Brisanz des Inhalts, sondern die Existenz des Schlosses, die uns zu würdigen Menschen macht.“
Das schreibt die Schriftstellerin Juli Zeh in einem Essay zum Thema Datenschutz: Sie erzählt von ihrem ersten Tagebuch, einer schönen altmodischen Papierblattsammlung Marke Poesiealbum mit einem kleinen Vorhängeschloss.

„Von der Aufmerksamkeitsökonomie“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. August 20174. März 2019

Beuys und Beats

Zwei Abende in Berlin, zweimal im Freiluftkino gewesen, an zwei verschiedenen Orten, Mitte und Kreuzberg. Ohne dass es beabsichtigt war, beschreiben beide Filme gemeinsam ziemlich genau, worum es mir in „Geheime Fluchten“ geht.

„Beuys und Beats“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2

Neueste Beiträge

  • Sommernachtstraum im Harz
  • Mein Leben mit Adrien Brody (8)
  • Mein Leben mit Adrien Brody (7)
  • Mein Leben mit Adrien Brody (6)
  • Mein Leben mit Adrien Brody (5)

Neueste Kommentare

  • whoiscall bei Sommernachtstraum im Harz
  • Elske Brault bei Mein Leben mit Adrien Brody (4)
  • Maria Herrlich bei Mein Leben mit Adrien Brody (4)
  • Brigitte Hainz bei Männer sind wie Maultiere
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung